Band 30 der „Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz“ erschienen

Titelblatt von Band 30: Auerhuhn (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758), 7.11.2018 Foto: H.-C. Kläge
Titelblatt von Band 30: Auerhuhn (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758), 7.11.2018 Foto: H.-C. Kläge

Soeben ist Band 30 der „Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz“ erschienen.

Auch der aktuell vorliegende Band erscheint in gewohnter Gestaltung und Qualität und erfüllt aufgrund der Begutachtung durch qualifizierte Fachleute und der monatelangen Arbeit von Herausgebern und Redaktion den gewohnt hohen Anspruch. Neben den Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz Kamenz bieten nur noch die Berichte eine regelmäßig erscheinende regionale Fachzeitschrift für die Naturkunde der Oberlausitz. Die Beiträge erfolgen durch Laien wie auch Fachleuten gleichermaßen und dokumentieren die aktuellen Forschungsergebnisse auf den Gebieten der Botanik, Zoologie, Geowissenschaften und Geschichte der Naturwissenschaften.

Wie immer enthält der Band Beiträge, die aus Vorträgen der Jahrestagungen der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz entstanden sind, freie Beiträge und die Gesellschaftsnachrichten.

Der Band beginnt mit vier zoologischen Beiträgen. Hier geht es u. a. um die Lausitzischen Bestände des Auerhuhns Mitte des 18. Jahrhunderts und heute, das Vorkommen ausgewählter Vogelarten im Dubringer Moor und Minenfunde (=Insektenfraßgänge) in den Königsbrück-Ruhlander Heiden. Außerdem wird des Entomologen Heinrich Kramer zum 150. Geburtstag gedacht.

Der botanische Teil des Bandes enthält diesmal fünf Beiträge; er widmet sich verschiedenen Wintergrünarten, Brombeerarten, den Strukturveränderungen im Grasland im Altkreis Löbau-Zittau, zwei Arten von Glockenblumen und berichtet über bemerkenswerte floristische Beobachtungen.

Es folgen drei weitere Fachbeiträge aus dem Gebiet der Geologie. Hier geht es um paläoökologische Pollen-Forschungen im Dubringer Moor, Ergebnisse archäologischer Untersuchungen bei Nochten und Reichwalde und die Vulkanologie und Landschaftsentwicklung an der Lausche.

In den folgenden drei Fachbeiträgen werden Ergebnisse des Biomonitorings in der Bergbaufolgelandschaft des Tagebau Nochten, ein vergessenes Bergwerk bei Herrnhut und der Klimawandel im Muskauer Park besprochen.

Es folgen eine Buchbesprechung und fünf Beiträge, welche die Arbeit von 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeiten der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz und diese allgemein und aus den verschiedenen Fachgebieten behandeln.

Nach einem Beitrag zum 75. Geburtstag eines verdienten Mitglieds schließen Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2021, die Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2021 und der Gesellschaftsbericht den diesmal sehr umfangreichen Band ab.

Der Band 30 (304 Seiten) – wieder mit vielen Farbfotos ausgestattet – kann ab sofort zum Preis von 19,- € per Bestellung über die Website (www.nfgol.de) erworben werden, demnächst auch an der Kasse des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz (Marienplatz) und der Geschäftsstelle der Gesellschaft.

Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz erhalten den Band kostenlos zugeschickt.

►Übersicht der Berichte und Bestellformular

Brigitte Westphal
Redaktion, Presse und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der NfGOL