Sortier- und filterbare Auswahl regionaler Veröffentlichungen.
Um nach einen bestimmten Begriff zu suchen, tragen Sie diesen in das passende Feld ein. Nach einem Klick auf "Anwenden" wird die Liste nach diesem Begriff gefiltert. Um den Filter zu entfernen bitte den Suchbegriff entfernen und erneut auf "Anwenden" klicken.
Durch einen Klick auf die Spaltenüberschrift wird die Liste anhand dieser Spalte auf-, bei nochmaligem klicken absteigend sortiert.
Kategorie Absteigend sortieren | Jahr | Autor | Titel | Quelle |
---|---|---|---|---|
Allgemeines | 2005 | AUTORENKOLLEKTIV | Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2004 | Ber. Naturforsch. Ges. Oberlausitz 13: 197–200 |
Allgemeines | 2005 | FLEMMING, G. | Das Klima der Oberlausitz | Ber. Naturforsch. Ges. Oberlausitz 13: 129–136 |
Allgemeines | 2020 | Riebe, H. & Riebe, A. | Der Grüne Ring von Zittau : die Geschichte der Parkanlage und ihre Gehölze | Oberlausitzer Verlag, Dittelsdorf: 116 S. |
Allgemeines | 2005 | SÄCHSISCHE LANDESTELLE FÜR MUSEUMSWESEN [Hrsg.] | Museum der Westlausitz Kamenz. | 178 S. Chemnitz |
Allgemeines | 2021 | Riebe, H. & Riebe, A. | Der Grüne Ring von Zittau und seine Gärtner | Kalender Sächsische Heimat |
Allgemeines | 2006 | GLOBAL BIODIVERSITY INFORMATION FACILITY – GBIF | GLOBAL BIODIVERSITY INFORMATION FACILITY – GBIF | http://www.gbif.org |
Allgemeines | 2005 | SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT [Hrsg.] | Klimawandel in Sachsen. Sachstand und Ausblick 2005. | 111 S. |
Allgemeines | 2021 | Schneider, P., Schmitt, A. & Hoy, A. | Visualisierung der Auswirkungen des Klimawandels in der sächsisch-böhmischen Grenzregion | Wasserwirtschaft 11: 70-74 |
Botanik | 2014 | Grätz, Ch. | Naturnahe Begrünung der Renaturierungsflächen im Tagebau Jänschwalde | Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 22: 53–72 |
Botanik | 2019 | Schurig, A. | Ergebnisse der Kartierungsexkursionen der 64. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker 2018 in Oybin | Sächsische Floristische Mitteilungen, Leipzig: 21: 72–78 |
Botanik | 1999 | DOEGE, A. & S. HAHN | Bemerkenswerte Charaphyceae-Funde aus Sachsen [Chara braunii in der Oberlausitz] | Lauterbornia 36: 13–19 |
Botanik | 2003 | JENEMANN, K. | Potentielle Natürliche Vegetation Sachsens | Naturschutzarbeit in Sachsen 45: 43–46 |
Botanik | 2007 | OTTO, H.-W, P. GEBAUER & H.-J. HARDTKE | Floristische Beobachtungen 2006 in Oberlausitz und Elbhügelland. | Ber. Naturforsch. Ges. Görlitz 15: 167–178 |
Botanik | 2001 | OTTO, H.-W., unter Mitarbeit von W.-D. KÖNIG | Die Pflanzenwelt des Ungers (Landkreis Sächsische Schweiz). Mit einer Nachbetrachtung von D. GRAF: Der Unger als markanter Vorberg zum Lausitzer Bergland – eine naturräumliche und landnutzungsgeschichtliche Nachbetrachtung | Veröff. Mus. Westlausitz Kamenz 23: 39–76 |
Botanik | 1999 | UHLEMANN, I. | Zur Taraxacum-Flora von Sachsen II | Ber. d. AGsB, NF 17: 85–111 |