Vortragsprogramm zur 21. Jahrestagung der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz in Görlitz

200 Jahre
Naturforschende Gesellschaft und

Museum für Naturkunde Görlitz


Tagungsthema: „Forschung in der Oberlausitz in Vergangenheit und Gegenwart“


10.00 - 10.20 Uhr
Begrüßung, Gedenken und Ehrungen

10.20 - 10.45 Uhr
Prof. Dr. Bernhard Klausnitzer, Dresden:
Die Anfänge naturwissenschaftlicher Forschung in der Oberlausitz und ihre Beziehungen zur Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz am Beispiel der Entomologie

10.45 - 11.10 Uhr
Dipl.-Fachlehrerin Christine Brozio, Rietschen und Dipl.-Fachlehrerin Monika Opitz, Sächsische Bildungsagentur Bautzen:
Naturwissenschaftliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Oberlausitz

Pause 11.10 - 11.40 Uhr

11.40 - 12.05 Uhr
Dipl.-Geol. Anke Tietz, Görlitz:
Die Naturforschende Gesellschaft zu Görlitz und die geologische Kartierung der preußischen Oberlausitz 1857

12.05 - 12.30 Uhr
Prof. Dr. Ulf Linnemann, Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden:
Neue Zirkonalter aus dem Grundgebirge der Lausitz: Paläogeographische und geotektonische Konsequenzen für die Geologie Mitteleuropas


Mittagspause 12.30 - 13.30 Uhr

13.30 - 13.55 Uhr
Prof. Dr. Werner Hempel, Großpostwitz:
Pflanzengeographische Besonderheiten der Oberlausitz im Rahmen der mitteleuropäischen Florenregion

13.55 - 14.20 Uhr
Dr. Judith Fehrer, Botanisches Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, Průhonice:
Das Abenteuer Habichtskräuter – molekularbiologische Untersuchungen in der Oberlausitz und in angrenzenden Gebieten

Pause 14.20 - 14.50 Uhr

14.50 - 15.15 Uhr
Prof. Dr. Hermann Ansorge, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz:
Der Atlas der Säugetiere Sachsens: eine Fauna im Wandel

15.15 - 15.40 Uhr
Dr. Bernhard Seifert, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz:
Evolution der Tiere neu verstanden – interspezifische Hybridisierung ist ein wesentlicher Evolutionsfaktor


16.00 - 17.30 Uhr
Mitgliederversammlung