Bibliographie

Sortier- und filterbare Auswahl regionaler Veröffentlichungen.

Um nach einen bestimmten Begriff zu suchen, tragen Sie diesen in das passende Feld ein. Nach einem Klick auf "Anwenden" wird die Liste nach diesem Begriff gefiltert. Um den Filter zu entfernen bitte den Suchbegriff entfernen und erneut auf "Anwenden" klicken.

Durch einen Klick auf die Spaltenüberschrift wird die Liste anhand dieser Spalte auf-, bei nochmaligem klicken absteigend sortiert.

Kategorie Absteigend sortieren Jahr Autor Titel Quelle
Botanik 2003 UHLEMANN, I. Die Gattung Taraxacum (Asteraceae) im östlichen Deutschland. Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt. Sonderheft, 136 S.
Botanik 2009 Hofmann, P. Beitrag zur Moosflora des Raumes Kamenz Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz Kamenz 29: 75–82
Botanik 2015 Heinrich, R. Ermittlung der ökologischen Ansprüche für den Filzigen Spierstrauch – Spiraea tomentosa L. innerhalb des Verbreitungsgebietes Ostsachsen-Niederschlesien Bachelorarbeit, HS Görlitz/Zittau: 88 S.
Botanik 2012 Herklotz, V. Populationsgenetik und Hybridisierung von Hundsrosen auf dem Strohmberg (Oberlausitz/Sachsen). Masterarbeit, Internationales Hochschulinstitut Zittau; in Kooperation mit dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, Ms.: 74 S.
Botanik 2001 BÖHME, F. Bemerkenswerte Bäume auf Elstraer Flur Landesverein Sächs. Heimatschutz, Mitt. 2/2001: 57–59
Botanik 1998 HARDTKE, H.-J. & A. IHL Die Kartierungen der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Botaniker für einen Florenatlas Mitt. Landesverein Sächs. Heimatschutz 2: 28–35
Botanik 1995 MÜLLER, F. Bestimmungshilfen für kritische Sippen Sachsens. 2. Folge: Ranunculus polyanthemos und Brachypodium Sächs. Florist. Mittl. 3/1994-95: 18–23
Botanik 2008 OTTO, H.-W. Eingebürgerte Neophyten im ehemaligen Landkreis Bautzen (in seinen Grenzen bis Juli 2008). Veröffentlichungen des Museum der Westlausitz Kamenz (Kamenz) 28: 57–68
Botanik 1999 SCHMIDT, P. A. & U. KLAUSNITZER Erarbeitung einer Grundlagensammlung zur Verbreitung, Charakterisierung und Gefährdung heimischer Straucharten in Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für Forsten Techn. Univ. Dresden, FR Forstwissenschaften Tharandt, Ms.
Botanik 2004 HEIDGER, CH. M. Ökologische Entwicklung im Bereich des Tagebaues Olbersdorf Ber. Naturforsch. Ges. Oberlausitz 11: 39–55
Botanik 1999 MÜLLER, F. & M. REIMANN Beitrag zur Kenntnis der Moosflora von Sachsen Sächsische Florististische Mitteilungen 5: 11–29
Botanik 2002 OTTO, H.-W. & W. KREBS Der Stolpener Burgberg als bemerkenswerter Pflanzenstandort. Als Ms vervielfältigt (Faltblatt A5, vom Mai und vom September 2002)
Botanik 2004 SCHRÖDER, R. Die Zwergwasserlinse – eine Pflanze zum Staunen Kalender „Sächsische Heimat 2004“, Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Rückseite der 27. Woche vom 28.6.–4.7.
Botanik 2016 Wünsche, A. E. Botanisch-naturkundlicher Rundgang am 15.08.16 Der Ostritzer Stadtanzeiger, vom 30.8.2016, S. 9
Botanik 2005 GREGOR, T. Galeopsis ladanum in Deutschland. Eine oft verkannte Sippe – oder: Wie gut sind unsere floristischen Kartierungen? Tuexenia 25: 285–305, Göttingen [enthält auch Liste der geprüften Herbarbelege aus Sachsen]