Bibliographie

Sortier- und filterbare Auswahl regionaler Veröffentlichungen.

Um nach einen bestimmten Begriff zu suchen, tragen Sie diesen in das passende Feld ein. Nach einem Klick auf "Anwenden" wird die Liste nach diesem Begriff gefiltert. Um den Filter zu entfernen bitte den Suchbegriff entfernen und erneut auf "Anwenden" klicken.

Durch einen Klick auf die Spaltenüberschrift wird die Liste anhand dieser Spalte auf-, bei nochmaligem klicken absteigend sortiert.

Kategorie Absteigend sortieren Jahr Autor Titel Quelle
Botanik 2002 OTTO, H.-W., P. GEBAUER, H. HÄRTEL & H.-J. HARDTKE Floristische Beobachtungen 2000 in Oberlausitz und Elbhügelland Ber. Naturforsch. Ges., Görlitz 10: 85–-97
Botanik 1990 STOHR, G., F. FUKAREK, H. HENKER & M. RANFT Die Rubusarten der DDR und ihr Gefährdungsgrad Gleditschia 18, 2: 245–261
Botanik 2015 Schurig, A., A. Beck, R. Goldberg, V. Otte, K. Sbrzesny & A. E. Wünsche Botanische Untersuchungen im Naturdenkmal „Brazilka“ (Lauschemoor) in Tschechien. Teil 1: Flora Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 23: 59–94
Botanik 2017 Dedek, M. & K. Wesche Die Segetalflora der Oberlausitz im Wandel – heutige Situation im Vergleich zu historischen Daten von Max Militzer Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 25: 83–106
Botanik 2018 Otto, H.-W. Der “stärkste Baum“ in Bischofswerda Schiebocker Landstreicher 13: 110–111
Botanik 2003 PEPER, S. Floristische Beobachtungen im Landkreis Kamenz. Zusatzangaben zum Atlas der Farn- und Samenpflanzen Sachsens Naturschutz im Landkreis Kamenz. Hrsg. Landratsamt Kamenz: 47–51
Botanik 1995 UHLICH, H., J. PUSCH & K.-J. BARTHEL Die Sommerwurzarten Europas (Gattung Orobanche L.) Neue Brehm-Bücherei 618, Westarp Wissenschaften Magdeburg, 235 S.
Botanik 2010 Otto, H.-W. Die Gewöhnliche Esche – ein Ölbaumgewächs mit ungewöhnlichen Blütenverhält­nissen Kalender „Sächsische Heimat 2011“, Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Rückseite der 15. Woche vom 11. bis 17. April. Vorderseite mit Eschen-Foto des Verfassers
Botanik 2019 Otto, H.-W. Bärenklau in Sachsen Kalender „Sächsische Heimat 2020“. Landesverein Sächsischer Heimatschutz, 29. Woche, Vorder-und Rückseite
Botanik 2012 John, H,. Besiedlungshistorie und Ökologie des Scheidenblütgrases (Coleanthus subtilis) in Sachsen. Dissertation, TU Bergakademie Freiberg, Institut für Biowissenschaften, AG Biologie/Ökologie; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-84288: 231 S. und 45 S. Anhang
Botanik 1997 BÖHNERT, W., P. GUTTE & P. A. SCHMIDT Checkliste und Rote Liste der Pflanzengesellschaften des Freistaates Sachsen Ms., LfUG Radebeul
Botanik 2000 HARDTKE, H.-J. & A. IHL Atlas der Farn- und Samenpflanzen des Freistaates Sachsens. Hrsg.: Sächs. Landesamt für Umwelt u. Geologie, 806 S.
Botanik 1999 MÜLLER, F. Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Sachsen Sächsische Floristische Mitteilungen 5: 30–45
Botanik 1990 OTTO, H.-W. & M. RANFT Brombeerkartierung im Kreis Bischofswerda [Vortrag zum 9. Symposium über die naturwiss. Forschung in der OL am 4. u. 5. Nov. 1989 in Görlitz] Abh. Ber. Naturkundemus. Görlitz 64, 1: 103–104
Botanik 2001 SCHMIDT, P. A., N. DÖRING, A. GNÜCHTEL, B. WALTER & D. WENDEL Die Erarbeitung von Karten der potentiellen natürlichen Vegetation für Sachsen Ber. AGsB 18: 145–160